Dienstagsakademie
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Performers
Performers | Instrument, Funktion, Stimme | Zusatzinformation |
---|---|---|
Georg Kallweit | Violin | & Konzertmeister |
Dörte Wetzel | Violin | |
Clemens-Maria Nuszbaumer | Viola | |
Katharina Litschig | Violoncello | |
Harald Winkler | Double bass | |
Christoph Huntgeburth | Flute | |
Xenia Löffler | Oboe | |
Raphael Alpermann | Cembalo |
Im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Hören Sie Akamus-Solooboistin Xenia Löffler zu Gast im Festspiel-Podcast anlässlich unseres Konzertes in der Potsdamer Friedenskirche.
Link zu Spotify (kostenfrei abrufbar)
Schon auf Schloss Rheinsberg veranstaltete Johann Gottlieb Janitsch, einer von Friedrichs Hofmusikern der ersten Stunde, regelmäßig Konzerte für ein Publikum aus der Stadt. In Berlin nahm er die Tradition dieser »Freitagsakademien« wieder auf: So kamen auch bürgerliche Musikfreunde in den Genuss der neuesten Kompositionen der Kapellprofis und begabte Amateure spielten sogar mit. Aus freundschaftlichen Musikvereinigungen dieser Art erwuchs jenseits der Höfe eine neue Konzertkultur.
Johann Gottlieb Janitsch
Quartett (»Quadro«) G-Dur
Sonata da camera »Echo« D-Dur
Carl Philipp Emanuel Bach
Triosonate »Sanguineus und
Melancholicus« c-Moll
Georg Anton Benda
Cembalokonzert f-Moll
Carl Heinrich Graun
Trio in F-Dur
Johann Gottlieb oder C.H. Graun
Oboenkonzert g-Moll