Musik für Versailles
mit dem NDR Chor
Performers
Performers | Instrument, Funktion, Stimme |
---|---|
Céline Scheen | Soprano |
Deborah Cachet | Soprano |
Cyril Auvity | Haute-Contre |
Valerio Contaldo | Tenor |
Benoît Arnould | Bass |
NDR Chor | |
Klaas Stok | Dirigent |
Jean-Baptiste Lully
Grand Motet "O Lacrimae"
Michel-Richard Delalande
Grand Motet "Cantate Domino"
Jean-Baptiste Lully
Grand Motet "De Profundis"
Marc-Antoine Charpentier
Te Deum H 146
Die ersten Takte aus Charpentiers "Te Deum" kennt jeder, es ist die heimliche Hymne Europas: Wenn bei international übertragenen Live-Sendungen der europäische Sternenkranz über den Fernsehbildschirm flimmert, begleitet ihn die Melodie voll Pomp und Grandezza. Ursprünglich diente das Werk dem Lob eines Herrschers. Sonnenkönig Ludwig XIV. scharte die besten Künstler um sich und nutzte sie für die eigene Verherrlichung.
Nacheinander leiteten Jean-Baptiste Lully und Michel-Richard Delalande die königliche Hofmusik. Prachtvolle geistliche Grands Motets wie "De profundis" entstanden für königliche Beerdigungen. Auch ernste Anlässe brauchten eine großartige Kulisse.