Bachs Weihnachtsoratorium im Kino
Mit Akamus und dem Chor des Bayerischen Rundfunks
Erleben Sie Akamus und den Chor des Bayerischen Rundfunks multimedial – im traditionellen Kinosaal!
Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten 1,2,3 und 6) ist im Dezember in einem durch Lichtregie ansprechend verfeinerten Konzertmitschnitt im Kino zu erleben.
Unter der Leitung von Peter Dijsktra sangen die Solisten Rachel Harnisch, Anke Vondung, Maximilian Schmitt und Christian Immler. Die Konzertaufnahme entstand im Dezember 2010 im Herkulessaal der Müchner Residenz.
Kinotermine:
Kino Tschlin, Unterengadin/Schweiz
Sa. 7. Dezember 2019,...
Akamus bei den BAROCKTAGEN der Staatsoper Berlin
1.-10. November 2019
Am 1. November beginnen die Barocktage an der Staatsoper Berlin!
Beim zehntägigen Festival wird Akamus vielfach zu erleben sein.
Mit großer Vorfreude sehen wir der Wiederaufnahme von Purcells "King Arthur" unter der Leitung von René Jacobs entgegen. Zudem kehrt Purcells "Dido & Aeneas" in der einzigartigen Choreographie von Sasha Waltz an die Lindenoper zurück.
Mit einem furiosen Sängerquartett bestreiten wir die Aufführung von Alessandro Scarlattis "La Vergine Addolorata": Raffaela Milanesi, Roberta...
Auftakt zur Konzertsaison Berlin 2019/20
Saison-Auftakt in Berlin!
Am 15. September starten wir in die neue Konzertsaison im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
Das Auftaktkonzert ist eine Feier der erstaunlichen Vielfalt der musikalischen Sprachen in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf dem Programm stehen unter anderem zwei Concerti Grossi aus Händels op.6, die wir jüngst auf CD eingespielt haben. Sie faszinieren durch die unbändige Kreativität, mit der der Komponist die italienische Erfolgsgattung adaptierte.
Mit einer bemerkenswert modernen Klangsprache...
BachBeats
Werke von J.S. Bach, C. P. E. Bach und Oscar Strasnoy (UA)
Eine furiose Grenzüberschreitung: Zusammen mit dem jungen, vielfach ausgezeichneten Percussion-Duo DoubleBeats erobert Akamus mit den “BachBeats” neue Klangwelten mit Arrangements von Werken von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach.
Der argentinisch-französische Komponist Oscar Strasnoy hat den Musikern eigens ein quirliges Werk auf den Leib geschrieben, das von Bachs Kanons inspiriert ist, ein schillernder Höhepunkt in der Fusion beider Ensembles....
Akamus als "Orchester des Jahres" nominiert
bei den Gramophone Awards 2019
Die Akademie für Alte Musik Berlin ist für die Auszeichnung "Orchester des Jahres" bei den Gramophone Awards 2019 nominiert!
Der Preis wird vom Publikum vergeben. Alle Fans des Ensembles können bis zum 7. September um Mitternacht auf der Gramophone-Website für uns abstimmen:
...
"Empfindsamkeit" - Arien für Carestini und Salimbeni
mit Valer Sabadus
Die Epoche der „Empfindsamkeit“ hatte Vergnügen daran, auch von sanften Emotionen gerührt zu werden. Der Wunsch nach einer glänzenden Wiederentdeckung der Musik dieser Epoche führt die Akademie für Alte Musik Berlin erstmals mit dem international hochgelobten Countertenor Valer Sabadus zusammen.
Gemeinsam präsentieren wir bei unseren Konzerten in Ludwigsburg (02.06.), München, (05.06.), Halle an der Saale (07.06.) und Thíerache (09.06) ein Panorama emotional tief berührender Musik mit Arien von Carl Heinrich Graun, Niccolò Jommelli,...
Radio-Tipps
Konzerte mit Akamus im Radio an Karfreitag & Ostersonntag
19.04.2019, Karfreitag | 20:03 Uhr | DLF Kultur
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245
Link zum Radiostream
Mitschnitt vom 25.03.2019 aus dem Konzerthaus Berlin
Marie-Sophie Pollak, Sopran (1. Teil)
Anja Petersen, Sopran (Arie „Zerfließe, meine Herze")
Benno Schachtner, Countertenor
Werner Güra, Tenor (Evangelist)
Raphael Höhn, Tenor (Arien)
Stefan...
Neuer Konzertkalender erschienen!
Alle Konzerte im Überblick bis September 2019
Stöbern Sie im neuen Konzertkalender und freuen Sie sich auf herausragende Musikerlebnisse mit der Akademie für Alte Musik Berlin!
Unser neuer Halbjahreskalender liegt in den kommenden Tagen bei zahlreichen Berliner Kulturinstitutionen aus und wird vor den Konzerthäusern der Stadt verteilt. Sie können den Kalender hier auch bequem im pdf-Format herunterladen:
Akamus Konzertkalender - April bis September 2019
Noch zweimal sind wir in dieser Saison im Berliner Konzerthaus...
Händels "Occasional Oratorio" im BR Fernsehen
Starten Sie in den Sonntag mit Akamus und Händel!
Von Sonntag (10.02.) an, strahlt der Bayerische Rundfunk unsere gefeierte Aufführung von Händels "Occasional Oratorio" mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks im BR Fernsehen aus. Die drei Teile des Oratoriums sind an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen zu erleben.
Händels sogenanntes „Gelegenheitsoratorium“ entstand 1746 in unruhigen Zeiten. Wie schon Jahre zuvor als Opernimpresario war Händel nun auch als Oratorienveranstalter nahezu pleite. Gleichzeitig geriet König Georg...
Mozarts "Große Messe in c-Moll" mit dem Chor des BR
Neu auf CD!
W. A. Mozart
Große Messe in c-Moll
„Alles ist drin: Innigkeit, Provokation, Virtuosität."
Süddeutsche Zeitung zur Aufführung im April 2018
Bequem bestellen können Sie die CD im CD-Shop unseres Freundeskreises.
Label: BR Klassik, CD 90917
Christina Landshamer, Sopran
Anke Vondung, Alt
Steve Davislim, Tenor
Tobias Berndt, Bass...
Im Kino: Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks
Bundesweite Kinotermine
Bachs Weihnachtsoratorium im Kino genießen: Unsere von Publikum und Presse gefeierte Aufführung mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks (Herkulessaal München, Dezember 2010) ist ab Anfang Dezember bundesweit im Kino zu erleben. Der auch als DVD erhältliche Konzertfilm macht durch die aufwändige farbliche Lichtgestaltung jeder einzelnen Kantate die Aufführung auch optisch zu einem herausragenden Erlebnis. Die Süddeutsche Zeitung resümierte begeistert: "Herrlich gejauchzet! Dijkstras Fokus liegt offensichtlich darauf, Bachs Oratorium ohne...
Bruckners Requiem mit dem RIAS Kammerchor
am 22.11. in Berlin
Philharmonie Berlin
22. November 2018 | 20 Uhr (Kammermusiksaal)
Weitere Aufführung:
Philharmonie Essen
25. November 2018 | 19 Uhr
Anton Bruckner
Requiem d-Moll
sowie weitere Werke
Bruckner auf dem Weg zu Bruckner: Nach der gefeierten Aufführung von Bruckners Missa solemnis in der vergangenen Spielzeit folgt nun der zweite Teil unserer gemeinsamen Entdeckungsreise mit dem RIAS Kammerchor in das Land selten zu hörender...
Akamus unterstützt die "Erklärung der Vielen"
Kampagne gegen die Gefährdung der Kunstfreiheit und rechtspopulistische Strömungen
Die Akademie für Alte Musik Berlin unterstützt die "Berliner Erklärung der Vielen".
Über 140 Berliner Kulturinstitutionen setzen sich darin für Zusammenhalt, gegen Rassismus und für eine solidarische Gesellschaft ein.
Die Kampagen der "Erklärung der Vielen" startet am 9. November mit Pressekonferenzen und Veröffentlichungen in Düsseldorf, Hamburg, Dresden und Berlin.
Regional, wie hier in Berlin, schließen sich Kulturinstitutionen zusammen und schaffen mit der...
Akamus wird "Orchestra in Residence" in der Mozartstadt Augsburg
Neue Partnerschaft mit der 'Deutschen Mozartstadt Augsburg'
Wir freuen uns sehr, eine neue, langfristige Partnerschaft mit der Deutschen Mozartstadt Augsburg bekannt zu geben!
Als "Orchestra in Residence" vertiefen wir unsere bereits erfolgreich etablierte Zusammenarbeit und bringen in den kommenden Spielzeiten das Beste aus Barock und Klassik nach Augsburg.
Mit dem Konzert am Samstag, den 27. Oktober, feiern wir den Beginn der offiziellen Partnerschaft und präsentieren...
Saisonstart mit Beethoven & Carl Philipp Emanuel Bach
in Augsburg (27.10.), München (28.10.) und Berlin (31.10.)
Mit Beethovens ersten Sinfonien starten wir in Augsburg (27.10.), München (28.10) und Berlin (31.10.) in die neue Saison!
Die Konzerte sind zugleich der Auftakt für unsere Auseinandersetzung mit den Sinfonien Beethovens, die bis in das Jubiläumsjahr 2020 reicht. Den Anfang macht die...